Unfall in Groß Timmendorf

Traktor überrollt Pkw

Groß Timmendorf

Gegen 18.40 Uhr wurden am Montagabend Feuerwehr und Rettungsdienst nach Groß Timmendorf gerufen. Dort hatte Anrufer einen Unfall zwischen eine Traktor und einem Pkw in der Dorfstraße gemeldet. Schon im Notruf berichten Anrufer darüber, dass der Fahrer des beteiligten Opel in seinem Fahrzeug klemmen würde. Dementsprechend schickte die Intergierte Leitstelle Süd unter dem Stichwort „Person klemmt“ Feuerwehren aus Timmendorfer Strand, Pansdorf und Luschendorf nach Groß Timmendorf. Außerdem wurde neben zwei Rettungswagen auch ein Notarzt zur Einsatzstelle geschickt. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigten sich die Angaben aus dem Notruf. Umgehend begannen die Helfer der Feuerwehr Timmendorfer Strand damit den Opelfahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien. Hierzu mussten sie die Fahrertür mit hydraulischem Werkzeug öffnen. Nach der Befreiung des Fahrers wurde dieser umgehend an den Rettungsdienst übergeben und nach einer kurzen Erstversorgung durch den Notarzt, mit schweren Verletzungen unverzüglich in eine Lübecker Klinik gefahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei begegneten sich der Opel und der Traktor in der Dorfstraße. Offenbar, so bestätigten auch Augenzeugen, versuchte der Traktorfahrer noch eine Kollision zu vermeiden indem er sein Gespann soweit es ging nach rechts in den Grünstreifen lenkte. Trotz alledem sei bei der Kollision das linke Vorderrad des Traktors auf der Fahrerseite des Opel über Teile des Fahrzeuges gefahren. Bei dem Unfall ist der Tank des Traktors beschädigt worden und ein großer Teil des Inhalts auf die Straße gelaufen. Wie Einsatzleiter Dirk Scharbau von der Freiwilligen Feuerwehr Timmendorfer Strand mitteilte, hatte der Fahrer des Traktors vor dem Unfall getankt und etwa 250 Liter Kraftstoff im Tank. Durch die schnelle Reaktion der Feuerwehr, welche mit Ölbindemitteln Barrieren an den Gullideckeln der abschüssigen Straße ausbringen konnte, ist ein größerer Schaden für die Umwelt verhindert worden. Das Umweltamt wurde informiert und hat sich vor Ort ein Bild von der Verschmutzung gemacht. Eine Spezialfirma wurde im Anschluss an die Bergungsarbeiten mit der Reinigung der Dorfstraße beauftragt.

Während der Pkw mühelos von einem Abschleppunternehmen geborgen werden konnte, musste für das Traktorgespann größeres Gerät her. Ein in der Nähe ansässiges Bergungsunternehmen rückte mit einem 110 Tonnen Kran an. Mitarbeiter des Unternehmens hatten zuvor schon die Bergung des Traktors vorbereitet, sodass der Einsatz des Kranes in einem überschaubaren Zeitrahmen blieb.

Augenzeugen berichteten davon dass der Opel in den Gegenverkehr geraten sei. Dies konnte von der Polizei am Abend noch nicht bestätigen. Die genaue Ursache und ob der Pkw eventuell zu schnell in der engen Dorfstraße unterwegs war, wird nun von den Beamten ermittelt. Der Traktorfahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.