Ostseeradweg: 60-jährige Urlauberin bei Fahrradunfall tödlich verletzt

Rettungshubschrauber bringt Verletzte in die Uni-Klinik Lübeck – Landstraße L01 stundenlang gesperrt

Wohlenberger Wiek / Niendorf

Bei einem schweren Fahrradunfall auf dem Ostseeradweg in Höhe der Wohlenberger Wiek ist am Samstagnachmittag eine 60-jährige Urlauberin lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ereignete sich das Unglück gegen 15 Uhr, als ein Ehepaar versuchte, eine größere Radgruppe auf dem beliebten Küstenradweg im Bereich der Landstraße L01, Ecke Strandallee in Niendorf, zu überholen.

Dabei kam es zu einer Berührung zwischen der Frau auf ihrem Klapprad und einem Rennradfahrer. Die 60-Jährige verlor das Gleichgewicht und stürzte. Dabei löste sich ihr Fahrradhelm. Die Urlauberin erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen.

Ein Notarztwagen, der zufällig direkt zur Unfallzeit vorbeikam, leistete sofort erste Hilfe. Aufgrund der lebensbedrohlichen Verletzungen wurde die Frau nach einer etwa 1-5 stündigen Erstversorgung und Stabilisierung mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 12“ aus Siblin in die Universitätsklinik Lübeck geflogen. Am Abend teilte eine Sprecherin der Polizei mit, dass die Frau ihren schweren Verletzungen erlegen ist.

Der Ehemann der Verunglückten blieb unverletzt. Der ebenfalls beteiligte Rennradfahrer erlitt nur leichte Verletzungen und musste nicht im Krankenhaus behandelt werden. Die Mitglieder der Radgruppe zeigten sich nach dem Vorfall tief bestürzt.

Wegen der Rettungsarbeiten blieb die Landstraße L01 sowie der betroffene Radwegabschnitt über eineinhalb Stunden gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Rückstaus. Die Feuerwehr reinigte die Unfallstelle anschließend gründlich mit Wasser, um alle Spuren des Unfalls zu beseitigen.

Nach Angaben der Polizei war das Unfallgeschehen von zahlreichen PassantInnen beobachtet worden. Der Unfall war nicht der erste dieser Art auf dem stark frequentierten Radweg. Umso mehr zeigt dieser ein weiteres Mal, wie wichtig das korrekte Tragen und die richtige Befestigung von Fahrradhelmen ist. Auch Überholmanöver sollten dort mit besonderer Umsicht und ausreichend Sicherheitsabstand durchgeführt werden.

Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang.