Mit E-Auto am Baum gelandet

Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Bargteheide

Gegen 18.40 Uhr ging über den Notruf ein Anruf ein, der zwischen den Ortschaften Lasbek und Rümpel einen schweren Verkehrsunfall meldete. Ein Pkw sei dort kurz vor dem Rümpeler Ortsteil Rohlfshagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gekracht. Der Fahrer sei in seinem Wagen eingeklemmt. Nur wenige Minuten später trafen die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rohlfshagen am Ort des Geschehens ein. Wie Einsatzleiter Torben Helms berichtet, hat sich ein Angriffstrupp umgehend über das Heck des, auf der Beifahrerseite liegenden Fahrzeugs ins Wageninnere begeben, um die Betreuung des Verunfallten bis zum Eintreffen des Notarztes sicherzustellen. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert worden ist, haben Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Lasbek mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät das Dach des E-Fahrzeugs entfernt, um eine schnellstmögliche Bergung des schwerverletzten Fahrers zu gewährleisten. Nach etwa 45 Minuten konnte dieser dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt ist der 32-Jährige aus dem Kreis Stormarn mit schweren Verletzungen in Begleitung des Notarztes in eine Klinik gefahren worden. Lebensgefahr bestand nach Auskunft der Polizei nicht.

Wie kam es zu dem Unfall? Ersten Informationen der Polizei zufolge ist der Cupra Fahrer aus Richtung Lasbek kommend in Richtung Rümpel unterwegs gewesen. Zeugen haben angegeben, dass seine Fahrweise vor dem Unfall schon auffällig gewesen und er Schlangenlinien gefahren sei. Nach der Autobahnunterführung ist der 32-Jährige offenbar aus einer Kurve kommend geradeaus gefahren, von der Fahrbahn abgekommen und mit zwei Bäumen kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls ist der Cupra umgekippt und auf der Beifahrerseite liegen geblieben. Ein weiteres Fahrzeug war an dem Unfall nicht beteiligt.

Aufgrund der Zeugenaussage und weiteren Indizien im Fahrzeug hat sich ein Anfangsverdacht auf Fahren unter Alkoholeinfluss gegen den 32-Jährigen ergeben. Er musste zur Klärung des Verdachtes eine Blutprobe abgeben. Desweiteren wurde gegen ihn eine Anzeige gefertigt. Er wird sich nun aufgrund des Vorwurfs verantworten und mit der Einbehaltung seiner Fahrerlaubnis rechnen müssen.

Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Rohlfshagen die Wehren aus Rümpel, Lasbek und Tremsbüttel. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt im Einsatz.

Der Cupra musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Barkhortser Straße war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten bis etwa 20.15 Uhr voll gesperrt.