Restaurierte Yacht zerstört
Lübeck
Die Hansa Werft auf der Teerhofinsel bietet Booten und Yachten ein sicheres Winterquartier. Unter Planen geschützt stehen die Boote dicht an dicht gereiht und warten auf die neue Saison. Manche Besitzer nutzen die Winterpause auch um ihre Schmuckstücke zu restaurieren und wieder seetüchtig zu machen. Niemand der Eigner möchte allerdings das sehen, was gegen 19:00 Uhr am Freitagabend über der Teerhofinsel zu entdecken war. Dunkler Rauch stieg gen Himmel und in der Leitstelle der Feuerwehr gingen gleich mehrere Notrufe ein. Feuer in der Werft. Anrufer meldeten ein gut 10 Meter langes Boot stünde im Vollbrand. Umgehend wurden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwache 1 und der Freiwilligen Feuerwehr Vorwerk, sowie ein Rettungswagen zur Teerhofinsel geschickt. Beim Eintreffen der ersten Helfer bestätigte sich das Szenario. Schon von weitem konnte man von der Trave aus hohe Flammen lodern sehen. Aus einem 33 Fuss Boot schlugen den Helfern Flammen entgegen. Unter Atemschutz nahmen die Einsatzkräfte umgehend die Löscharbeiten auf, um ein Übergreifen auf benachbarte Boote zu verhindern. Das Feuer selbst konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht werden. Schwierigkeiten bereite allerdings das Vordringen in das Innere des Bootes. Mit einer Stichsäge mussten an unterschiedlichen Stellen Öffnungen in die Außenhaut des Bootes gesägt werden um an die restlichen Brandnester zu gelangen. „Ausserdem“ so Einsatzleiter Henning Witt „wissen wir bei einem Boot nie ob sich eventuell noch eine Person an Bord befindet und welche Brandlast sich im Inneren befindet. Das müssen wir schnellst möglich überprüfen“. Personen waren glücklicherweise nicht an Bord. Die Eigner mussten hilflos mit ansehen wie das, sich gerade in Restauration befindliche Boot ein Opfer der Flammen wurde. Eigentlich wollten sie das Boot bis Mai fertig haben und dann auf große Tour gehen, erzählt einer der beiden Eigner. „Das wird sich jetzt wohl ein wenig verzögern“ resümiert er offensichtlich betroffen. Froh zeigt er sich über das schnelle Handeln der Feuerwehr, wodurch ein Übergreifen des Feuers verhindert wurde. Lediglich ein kleineres Nachbarboot hat einen Schaden davon getragen.
Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde wurden aufgrund des Brandes zur Einsatzstelle gerufen. Sie sollten prüfen ob durch den Brand Schadstoffe ins Wasser und den Erdboden gelangt waren. Weshalb das Feuer ausgebrochen ist konnte nicht gesagt werden. Die Polizei hat noch während der Löscharbeiten ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.
Gegen 21:15 Uhr konnte der Einsatz beendet und das Boot wieder an die Eigner übergeben werden.