Defektes Fahrzeug sorgt für km lange Ölspur
Meddewade
Für gewöhnlich sorgen Feuerwehreinsätze wegen Ölspur nicht unbedingt für die größte mediale Beachtung. Wenn es ein Verkehrsteilnehmer schafft, an einem Tag, der in einem Kreis mehrfach unterschiedliche Wehren aus gleichem Grund in den Einsatz versetzte, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr einen abendlichen Fussmarsch durch die Heimatgemeinde zu bescheren, darf dies am Rande sehr wohl Erwähnung finden.
So geschehen in dem gut überschaubare 870 Einwohner zählenden Dorf Meddewade im Kreis Stormarn. Der Führer eines Pkw´s bemerkte zu Beginn seiner Fahrt im Bäckerweg einen Defekt an seinem Fahrzeug nicht. Durch das gesamte Dorf zieht das Fahrzeug eine Ölspur und ruft gegen 17:30 Uhr die örtliche Feuerwehr auf den Plan. Erst auf Höhe Freestot kommt das Fahrzeug zum Stillstand und wird schlussendlich durch ein Abschleppuntenehmen in eine Werkstatt verfrachtet. Zur Beseitigung der Spuren dieser Schadensfahrt hiess es für die eingesetzten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, bewaffnet mit Besen und Ölbindemittel, zu Fuss unter Blaulichtbegleitung der eigenen Einsatzfahrzeuge über einen Kilometer durch das eigene Dorf zurückzulegen.